Meldeaufruf gebietsfremde Amphibien/Reptilien

Gebietsfremde Amphibien und Reptilien tauchen immer wieder auch bei uns in Rheinland Pfalz auf. 

Die Arten stammen meist aus privaten Haltungen und werden einfach in die Natur entlassen. Das dies zu großem Schaden führen kann zeigen Beispiele aus dem Ausland wie z.B. die Netzpython Populationen in Florida, welche sich dort etabliert haben und großen Schaden bei der heimischen Artenvielfalt wie diversen Vogelarten und Kleinsäugern anrichten. Die ausgesetzten Arten haben meiste keine Fressfeinde im heimischen Ökosystem und dieses ist auf eine Art mit den entsprechenden Eigenschaften nicht angepasst. Auch können die ausgesetzten Tiere Pathogene haben, welche bei den heimischen verwandten Arten zu weitreichenden Folgen führen können. 

 

Uns interessieren solche Funde sehr um einen Überblick zu bekommen wie oft solche gebietsfremde Arten auftauchen. 
Die Spannbreite an Arten ist sehr groß und reicht von bereits in Rheinland Pfalz sehr häufig auftretenden Arten wie diversen Schmuckschildkröten bis hin zu Besonderheiten wie Phythons, Kornnattern, Leguanen und Co.

 

Helfen Sie uns einen Überblick über solche Funde zu gewinnen indem Sie ihre Funde hier eintragen.

 

Gebietsfremde Amphibien und Reptilien hier melden:

1.
An welchem Datum konnten Sie die Art beobachten?

Tragen Sie das Datum Ihrer Beobachtung ein

Wieviele Individuen konnten Sie beobachten?

Anmerkungen zur Beobachtung

2.
Markieren Sie den Standort Ihrer Beobachtung in der Karte
3.
Können Sie ein Foto hinterlegen? (optional)

Falls vorhanden, fügen Sie hier ein Foto Ihrer Sichtbeobachtung hinzu. Dies ermöglicht uns Ihre Meldung zu verifizieren.

Das Foto darf die Grösse von 12 MB nicht überschreiten und muss ein Bild vom Typ JPG oder JPEG sein.

4.
Senden Sie uns Ihre Sichtbeobachtung!

Bitte tragen Sie hier Ihren Vor- und Nachnamen ein

oder melden Sie ihre Beobachtung unter Ihrem ArtenFinder Benutzerkonto (zur Registrierung)

Ihre personenbezogenen Informationen werden nur innerhalb der mit dem Projekt beauftragten Verbänden, Unternehmen bzw. Behörden verwendet. Die ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie im ArtenFinder Service-Portal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an artenfinder@snu.rlp.de. Bestätigen Sie bitte Ihr Einverständnis zur Datenschutzerklärung.

Wir danken Ihnen für die Meldung Ihrer Sichtbeobachtung. Sie können Ihre Beobachtung nun direkt ins ArtenFinder Portal übertragen und dort veröffentlichen.